Ausgezeichnetes Weinhotel
Ausgezeichnetes Weinhotel in der Weinregion Bodensee
Ein gutes Glas Wein gehört für viele Gäste bei einem Urlaub einfach dazu. Immer mehr Besucher kommen außerdem bewusst in den Süden und insbesondere an den See, um die Weinregion Bodensee zu erkunden und Winzer und Weingüter kennen zu lernen. Wir freuen uns, dass wir nun auch offiziell zu den besten Weinhotels am Bodensee gehören. Die Tourismus Marketing GmbH (TMBW) hat uns kürzlich mit dem Siegel "Empfohlenes Weinhotel" prämiert. Dieses Siegel unterstreicht noch einmal, dass Sie bei uns im Hotel Restaurant Maier eine hervorragende Weinkarte vorfinden und wir Ihnen besondere Weinerlebnisse rund um die Weinbauregion bieten.
Auswahl nach strengen Kriterien
Wir tragen das Siegel "Ausgezeichnetes Weinhotel" mit Stolz, haben wir uns doch gegen einige Konkurrenten durchsetzen können. Neben einer umfangreichen Weinauswahl regionaler Weine konnten wir die Jury mit unseren regelmäßig stattfindenden Weinproben und stets abwechslungsreichen Veranstaltungen rund um das Thema Wein beeindrucken. Als geschulte Ansprechpartner beantworten wir überdies gerne und jederzeit Ihre weintouristischen Fragen. Neben dem Komfort unseres Hauses konnten wir so auch mit unseren Wein-Angeboten überzeugen.
Weinregion am Bodensee
Die Weinregion Bodensee bündelt das weintouristische Angebot rund um den Bodensee. Die zehn Partner der Weinregion Bodensee setzen sich aus den Tourismusorganisationen Internationaler Bodensee Tourismus GmbH, Schaffhauserland Tourismus, Thurgau Tourismus St. Gallen Tourismus und Bodensee-Vorarlberg Tourismus GmbH zusammen. Die Branchenverbände der Winzer BodenseeWein e.V., Schaffhauser Blauburgunderland, Thurgau-Wein und Rheintal Wein sowie dem Verein der Weinbautreibenden Vorarlbergs machen das besondere Cuvée aus Tourismus und Weinbau komplett. Die Weinregion Bodensee startete 2013 mithilfe der Interreg IV, der Europäischen Union und der Schweizer Eidgenossenschaft zur Förderung des Internationalen Weintourismus am Bodensee und wird erneut durch Interreg von 2016 bis 2018 unterstützt.
