Die Oberschwäbische Barockstraße ist eine der ältesten Kultur- und Ferienstraßen Deutschlands und umfasst auf über 760 Kilometern und 4 Routen über 50 barocke Schätze und Erlebnisse der Region Bodensee-Oberschwaben. Von Sankt Gallen bis Ulm, vom Hohentwiel bis ins Allgäu - das Hotel Maier ist dabei der ideale Ausgangspunkt, um die Routen in alle vier Himmelsrichtungen zu bereisen.
Begeben Sie sich auf einen Road Trip in das barocke Zeitalter und erleben Sie BAROCK mit allen Sinnen. Denn wer mit offenen Augen, Ohren und wachem Geist die Region Oberschwaben Allgäu bereist, wird viele kulturelle Höhepunkte entdecken und die längst vergangene Epoche live erleben.
Von eindrucksvollen prächtigen Bauwerken, Klöstern und Kirchen in einer ausprägten Hügellandschaft über Köstlichkeiten barocker Tafeln bis hin zu lauernden Zeugen einer bewegten Vergangenheit - lassen Sie in unserem Blogbeitrag zu den Routen und Erlebniswelten der Oberschwäbische Barockstraße inspirieren und planen Sie Ihre Reise in die Epoche des BAROCK!
Barocke Momente in der Schlosskirche Bad Wurzach.
Die Highlights der Oberschwäbische Barockstraße
Vier Routen führen durch die Vierländerregion um den Bodensee. Die Oberschwäbische Barockstraße ist damit eine internationale Kultur- und Ferienstraße, die die Länder Deutschland, Österreich, Schweiz und Liechtenstein kulturhistorisch verbindet. Entdecken Sie die schönsten Barock-Klassiker des Bodensees auf vier Routen:
Die Hauptroute
Auf der 380km langen Hauptroute erwarten Sie die schönsten Juwele des barocken Zeitalters. Starten Sie Ihre Route direkt vom Hotel Maier aus in Friedrichshafen und lassen Sie sich von bekannten Orten wie Ravensburg, Weingarten bis nach Ulm verzaubern. Erleben Sie auf dem Rückweg, wie sich das Landschaftsbild vom sanfthügeligen Oberschwaben bei Bad Wurzach auf dem Weg ins voralpenländische Württembergische Allgäu eindrucksvoll verändert.
Die Highlights:
höchster Kirchturm der Welt (Ulmer Münster)
reich ausgeschmückter Bibliothekssaal im Kloster Wiblingen
Marktplatz in Biberach
Benediktiner Reichsabtei in Ochsenhausen
mittelalterliche Stadtoval in Isny
Schloss Achberg
Schloss Tettnang
Obstgärten an den Bodensee bei Langenargen und Friedrichshafen
Orgelkonzert in der Basilika in Weingarten
Museumsviertel in Ravensburg
„St. Peter”-Kirche in Bad Waldsee
Wallfahrtskirche Steinhausen
Barock Bestaunen - die Basilka Weingarten
Ostroute
Die Highlights:
Rot an der Rot
Memmingen
Kempten
Leutkirch
Kißlegg
Südroute
Die Südroute der Oberschwäbischen Barockstraße umrundet den Bodensee und führt von Meersburg über Konstanz bis nach St. Gallen in die Schweiz und zurück nach Langenargen.
Die Westroute führt von Riedlingen über Bad Saulgau, Mengen und Sigmaringen bis an den Bodensee nach Überlingen. Ideal, um die Route vom Hotel Maier aus in Richtung Norden zu starten.
Die Highlights:
Kloster Heiligkreuztal
Hohenzollernschloss Siegmaringen
Nonnenemporengitter in Inzigkofen
Barockkirche St. Martin in Meßkirch
Kloster Wald
Kloster und Schloss Salem
Wallfahrtskirche Basilika Birnau
Das Renaissance-Schloss in der Altstadt Meßkirch.
Die Erlebniswelten BAROCK
BAROCK: Bestaunen, Erleben, Entspannen, Genießen, Erlauschen und Erschaudern.
Innerhalb der vier Routen der Oberschwäbischen Barockstraße werden Ihnen in sechs Erlebniswelten das barocke Zeitalter greifbar und erlebbar gemacht.
Bestaunen
Von pompösen Bibliothekssälen über mächtige Kirchen und Schlösser bis hin zu urigen Kleinoden – auf den vier Routen der Oberschwäbischen Barockstraße können Sie zahlreiche Wunderwerke des Barocks bestaunen.
Erleben
Viele Bräuche und Traditionen aus dem barocken Zeitalter werden noch heute in Oberschwaben gepflegt und aufrechterhalten. Erleben Sie Barock hautnah. Tauchen Sie ein in die Ausgelassenheit der Schwäbisch-alemannischen Fasnet, besuchen Sie die Barockkrippen zu Weihnachten oder lassen Sie sich bei einer Schauspielführung in Bad Waldsee, Tettnang, Biberach, oder Memmingen in die Epoche des Barock entführen.
Barock erleben bei einer Schauspielführung mit originalgetreuen Kostümen.
Entspannen
Endlos lange Spaziergänge am angelegten Kanalsystem am Krummbach und die Ruhe genießen beim Stillen Bach bei Weingarten – wer barocke Kulturlandschaft genießen möchte findet an den Wasserläufen ein entspanntes Plätzchen.
Der Stille Bach in Weingarten ist ein ideales Ziel für einen Ausflug in die Natur.
Genießen
Eine kulinarische Reise durch das Barock. Ein Blick auf die Barock-Speisekarte in ausgewählten Lokalen lässt Genießer-Herzen höherschlagen. Lassen Sie sich mit einem köstlichen Festmahl aus frisch zubereiten Speisen nach originalen Rezepten bei den Gastgebern der Region kulinarisch verwöhnen. Unbedingt probieren müssen Sie auch das oberschwäbische Traditionsgebäck „Seelen und Schmalgebäck“ in einer lokalen Bäckerei.
Seelen und Schmalzgebäck sind Klassiker der schwäbischen Küche.
Erlauschen
Erlauschen Sie wahre Klangkunstwerke bei einem Orgelkonzert in Oberschwaben, die von fantastischen Künstlern, wie Gabler, Riepp oder Holzhey erschaffen wurden. Lassen Sie sich von den himmlischen Klängen des Barocks verzaubern.
Barock erlauschen - Orgeln von Johann Nepomuk Holzhey
Erschaudern
Es wird schaurig schön: Die Barockzeit hatte auch ihre dunklen Seiten: Kerker, Hexenverfolgung, Pranger sowie die Verehrung der Gebeine von Katakomdenheiligen tragen zur Geschichte des Barocks bei.
Die Gebeine von Katakomdenheiligen
Erleben Sie BAROCK mit allen Sinnen und begeben Sie sich auf eine Zeitreise ins Barock. Erkunden Sie die prachtvollen und mächtigen Bauwerke bei einem Road Trip auf der Oberschwäbischen Barockstraße. Als idealen Ausgangspunkt für Ihre Reise bietet Ihnen das Hotel Maier das passende Bodensee-Barock-Angebot. Neben exzellenten Hotelkomfort und -service versorgen wir Sie bestens mit Prospekten, Routen und Empfehlungen, damit Sie Oberschwaben entspannt erkunden können.