10 Lieblingsorte in Fischbach, die Sie unbedingt besuchen sollten - Teil 2

In Teil 1 unserer kleinen Rundtour durch Fischbach haben wir Ihnen bereits fünf besondere Hotspots unseres kleinen, aber feinen Orts vorgestellt. Nun geht es weiter mit der zweiten Hälfte – wie versprochen präsentieren wir Ihnen unsere absoluten Lieblinge!
1. Ein Paradies für Naschkatzen: Café Höpker
Seit 1953 in Fischbach ist das Café Höpker eine Institution. Einst gegründet von Oma Höpker findet heute hier jeder einen Ort der Gemütlichkeit und des Verweilens. Für eine Tasse Kaffee und ein Stück Kuchen ist immer Zeit! Darüber hinaus bietet das Café Höpker eine feine Auswahl an Confiserie-Produkten, Schokoladen, Pralinen, Kuchen und Torten sowie Petit-Fours und Patisseriestückchen. Beim Kaffeeklatsch im idyllischen Gärtchen des Cafés kann man tatsächlich alle Sorgen vergessen und um die Inhaltsstoffe der Produkte braucht hier auch niemand zu bangen: All die süßen Versuchungen des Cafés sind von Hand und nach Rezept des Hauses gemacht, kommen ohne künstliche Aromen oder Geschmacksverstärker aus und beinhalten ausschließlich qualitativ hochwertige Rohstoffe, die von den gut ausgebildeten Mitarbeitern eigens ausgesucht werden. Ein traumhafter Genuss – dafür unsere Empfehlung.

2. Frisches vom Obst- & Ferienhof Fahr
Es geht doch nichts über einen frischen, selbstgepflückten Apfel vom Baum! Wer auf dem Obst- und Ferienhof Fahr vorbeischaut, kann zur passenden Jahreszeit die Apfelernte miterleben. Der Familienbetrieb baut in der mittlerweile dritten Generation Äpfel, aber auch Beeren an und verarbeitet diese zu verschiedenen Produkten – darunter etwa eigengebrannte Destillate oder Liköre, die sich wunderbar als originelles Mitbrinsel vom Bodensee-Urlaub eignen. Im „Hoflädele“ werden außerdem noch Fruchtaufstriche, Säfte oder Essig verkauft: Alles von Hand gemacht, alles frisch und regional. Daumen hoch!

3. Ein Tropfen in Ehren... Ginn & Ginnie Organic Destillery
Mit Hochprozentigem hat auch unser nächster Geheimtipp zu tun: Hinter Ginn & Ginnie steckt Christine Brugger, die als Brennerin in vierter Generation exklusiven Gin von Hand herstellt. Das Markenzeichen des in Apothekerflaschen abgefüllten Destillats ist nicht nur der orientalisch angehauchte Schriftzug auf dem Etikett, welcher eine Anspielung auf das arabische Märchen des Flaschengeists „Gin“ sein soll, sondern auch die unverkennbaren und außergewöhnlichen Aromen der beiden Gins. Während Ginn eher eine herbe und holzige Note mit Zitrusfrüchten, Lorbeere und Rosmarin verkörpert, steckt in Ginnie ein floral-würziges Aroma, das mit Lavendel, Jasmin, Kardamom und Nelke gefüllt ist. Die Rezeptur hat Brugger durch ihren Hintergrund aus der Forschung entwickelt; die Herstellung des Gins bleibt jedoch klassisches Handwerk. Hier sollten Sie unbedingt auf eine Kostprobe vorbeischauen!

4. Kunst und Kultur im Bahnhof Fischbach
Neben all den kulinarischen Verlockungen soll im zweiten Teil unserer Lieblingsorte in Fischbach auch die Kunst und Kultur nicht zu kurz kommen. Ein außergewöhnlicher Ort dafür hat sich mit dem Bahnhof Fischbach etabliert: Rustikaler Bahnhof-Charme trifft auf fein inszenierte Theaterstücke, Kabarett, Konzerte, Lesungen und ähnliche Veranstaltungen, die unterhalten und Spaß machen. Dabei ist das über hundert Jahre alte Bahnhofsgebäude, welches 2001 renoviert wurde, fast wie ein Wohnzimmer für seine Gäste, die während einer Vorstellung in einer ganz eigenen Welt zu sein scheinen. Somit gehört der Bahnhof Fischbach zu den Geheimtipps für alle, die urbanes Flair und eine gemütliche Atmosphäre mögen.

5. Auf Wandertour durch die Fischbacher Senke
Wer während seines Aufenthalts in Fischbach Lust auf ein wenig Bewegung verspürt, jedoch keine ausgiebige Tagestour geplant hat, der ist mit einer Wanderung durch die Fischbacher Senke gut beraten. Die gut sechs Kilometer der leicht begehbaren Strecke sind in anderthalb Stunden auch für Ungeübte zu schaffen. Die kleine Wandertour eignet sich perfekt um abzuschalten – querfeldein durch Wiesen und Wälder gibt es nichts, was Sie hier stören könnte. Start der Wanderung ist im Ortskern von Fischbach an der Ecke Meersburger Straße/Eichmühlenweg. Von dort aus geht es in Richtung der Brunnisach, die sich mittels einer Steinbrücke überqueren lässt. Die Strecke führt vorbei an alten Fachwerkhäusern und der Kirche St. Vitus sowie am Bahndamm. Die Ortschaft nun hinter sich, können Sie gelassen in Richtung Norden durch die freie Natur spazieren, bis Sie bald wieder die Brunnisach zu Ihrer Linken finden. Laufen Sie danach links an der alten Eichenmühle vorbei und drehen Sie in Efrizweiler über die Markgrafenstraße wieder die Laufrichtung gen Süden. Von hier aus marschieren Sie am Ziegelacker vorbei erneut auf Feld, Wald und Wiesen zurück nach Fischbach zum Ausgangspunkt.

Mit dem Ende der Wandertour sind wir auch am Schluss unserer Top 10 der Lieblingsorte in Fischbach angelangt – und wir sind gespannt: Kennen Sie einige der Orte sogar schon und gehören Sie auch zu Ihren Lieblingsorten? Lassen Sie uns gern wissen, welche der Lieblingsplätze Sie sich bei Ihrem nächsten Ausflug in Fischbach vornehmen! Weitere Tipps für Ausflüge in Fischbach und darüber hinaus verraten Ihnen auch unsere Kollegen aus dem Hotel Maier. Wir wünschen Ihnen viel freude auf Entdeckungstour!