Bunte Blütenpracht am Bodensee
Wir öffnen Ihnen heute die Pforte in eine märchenhafte, fast schon vergessene Welt abseits des pulsierenden Trubels des Alltags: Tauchen Sie ein in die einmalige Blütenpracht der Bodenseegärten. Hier erwartet Sie ein unendliches Meer an phantastischen Formen und Farben, wie man sie nur selten zu Gesicht bekommt. Die Bodenseegärten zeigen Ihnen nicht nur eine neue Welt, sondern nehmen Sie außerdem mit auf eine aufregende Zeitreise. Vor rund 1200 Jahren saß der naturverliebte Mönch Walahfrid Strabo am Bodensee und verfasste sein Werk „Hortulus“, den ersten Gartenratgeber Europas. Wer hätte gedacht, dass er damit die europäische Gartenbaukultur begründete? Seit dieser Zeit haben sich zahlreiche Hobbygärtner und Botaniker durch das wunderschöne Grün am Bodensee gegärtnert. Die bekanntesten waren wohl Napoleon III., der Neffe von Napoleon I., Hermann Hesse, Otto Dix und Graf Lennart Bernadotte. Heute können Besucher in die Fußstapfen dieser Persönlichkeiten treten und Gartenbaukultur von der Steinzeit bis in die Gegenwart bewundern.

Die Blütenpracht der Insel Mainau
Inmitten des blauen Bodensees befindet sich die kleine, paradiesische Insel Mainau. Im Frühling zur Hochblüte räkeln sich hier Krokusse, Narzissen, Blausternchen, Tulpen und Schneeglöckchen. Insgesamt über eine Million Blüten bilden auf dem Boden einen bunten, süß duftenden Teppich. Im Sommer gehört die Bühne dann den eleganten Rosengewächsen. Aber auch die exotischen Palmen, Zitronenbäume, Bananenstauden und Engelstrompeten brillieren in ihren Rollen und wecken die Begeisterung des Publikums. Der Herbst sorgt dann mit prächtigen Dahlien für ein letztes farbintensives Highlight, bevor der Winter einbricht.
Klostergarten Kartause Ittingen
Inmitten der spirituellen Kartause Ittingen schlängeln sich wunderschöne Gärten durch die Natur und laden zum Verweilen ein. Hier sind rund 1000 Rosenstöcke beheimatet, die größte Auswahl an historischen Rosensorten der Schweiz. Ein weiteres Highlight ist das Thymianlabyrinth, hier können Sie inmitten der Heilkräuter zur Ruhe finden und ganz entspannt bis zur inneren Mitte wandeln. Wissensdurstige Naturliebhaber stillen Ihr Bedürfnis im Ittinger Museum oder auf einer spannenden Führung zu den unterschiedlichsten Gartenthemen.
Bodenseegärten auf dem Gartenkulturpfad Überlingen
Der Gartenkulturpfad in Überlingen lädt zum Gartenhopping ein. Auf vier Kilometern befinden sich die schönsten Parks, Gärten und Grünflächen der Region. Entdecken Sie zum Beispiel den Badgarten, eine Kur- und Kulturoase mit diskretem Charme der 1950er. Oder den Oberen Stadtgarten mit einem Rehgehege und einem märchenhaft verwunschenem Hexenhäusle, sowie den Museumsgarten auf einem Plateau hoch über den Dächern der Altstadt. Hier können Sie sich satt sehen, kein Gartenwunsch bleibt unerfüllt. Zum Abschluss Ihrer Gartenreise genießen Sie die blühende Uferpromenade mit ihrem einzigartigen, mediterranen Charakter.

Blütenpracht zum Verlieben am westlichen Bodensee
Die Region am westlichen Bodensee lädt Gartenliebhaber auf eine Reise durch wunderschöne Schaugärten und verschlungene Parkanlagen ein. Tauchen Sie in ein Paradies voller Formen und Farben ein, entdecken Sie märchenhafte Bauerngärten, elegante Privatgärten und prunkvolle Schlossparks. In Reichenau genießen Sie am Seeufer einen Hauch von Mittelmeer und in Allersbach begegnen Ihnen im Wild- und Freizeitpark neben einer Pflanzenvielfalt auch das ein oder andere neugierige Tier. Auf dem Arenenberg bieten sich Ihnen 600 Jahre Gartentradition dar und im Künstlergarten von Hermann Hesse können Sie in die geistigen Fußstapfen des Schriftstellers treten.

Lassen Sie sich die zahlreichen liebevoll gestalteten Gärten und verschlungenen Parks nicht entgehen und begeben Sie sich auf die blütenprächtige Reise an den Bodensee. Hier können Sie wahrlich alle Formen und Farben der Natur entdecken und nebenbei die frische Brise des Bodensees genießen. Weitere Informationen und Tipps zu Touren und Führungen bekommen Sie vor Ort bei uns im Hotel Maier.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß!