Museumsguide Bodensee: Teil 2

Im ersten Teil unseres Museumsguides haben wir Ihnen drei Museen rund um Technik und Mobilität am Bodensee vorgestellt. Im zweiten Teil haben es uns diesmal besonders die edlen Gefährten angetan. Neugierig geworden? Dann viel Spaß beim Lesen!
1. Das Leben auf dem Land und in der Stadt
Haben Sie Lust auf eine einzigartige Zeitreise durch die Mobilität der letzten 100 Jahre? Dann schnell ins Auto & Traktor Museum! Das beliebte Ausflugsziel bietet über 350 Exponate sowie Interessantes zu damaligen Verhältnissen. Bei einem Rundgang kann man zum Beispiel in das Landleben mit Traktoren von 1905 bis 1970 eintauchen und dabei alte Handwerkstätten und eine Schule entdecken. Der zweite Teil des Museums startet mit dem Stadtleben: es sind Modelle der ersten Autos um 1900 ausgestellt und die Reise geht weiter bis in die 80er Jahre. Hier sorgt das Ambiente für Begeisterung unter den Besuchern, denn auch in der Stadt gibt es viel zu sehen und zu entdecken. Zwischen den Autos kann man Einkaufsläden finden und den Blick in verschiedene zeittypische Wohnzimmer werfen.
Das Museum ist schön gelegen an einem kleinen Weiler mit Kirche und umgeben von Weiden und Feldern. Abgerundet wird die idyllische Lage mit einer Gaststätte im Innenhof, einigen Exponaten außen und regelmäßigen Oldtimer-Treffen für Traktoren und Autos.
2. Edle Karosserien aus England
Wem bei dem Namen "James Bond" nicht nur der geschüttelte Martini einfällt, der denkt sicher auch an das wunderschöne Auto des britischen Geheimagenten. Aber auch alle anderen Autoliebhaber können im Rolls-Royce-Museum Dornbirn einen Museumsbesuch mit Stil erleben. Es gibt viel zu bestaunen, und für das besondere Highlight gibt es eine Führung in Kombination mit einem Aperitif, Brunch, Dinner und - wie sollte es auch sonst sein - dem typisch-britischen 5 Uhr Tee! So wird jeder Besuch garantiert zum Erlebnis.
Sobald die Straßen im Frühjahr wieder frei von Schnee und Eis sind, kann man bei einer Spritztour das unvergleichliche Motorgeräusch eines echten Rolls Royce "erfahren". Museumsmanager Wolfgang Bernecker möchte zudem in der Zukunft die Digitalisierung des Museums vorantreiben, damit Besucher der Ausstellung immer wieder Überraschungen erleben können. Die aktuelle Ausstellung diesen Winter trägt den Titel "Owner-driven Cars" - vom Eigentümer selbst gefahrene Fahrzeuge. Dies war bei Rolls Royce lange Zeit eine Rarität.
3. Einzigartiges Konzept: Kunst und Oldtimer
Statt nur Kunst zu beherbergen, ist schon das Museumsgebäude ein wahrer Anblick: das MAC - Museum Art & Cars wurde vom Architekten Daniel Binder entworfen und schmiegt sich durch seine einzigartige Form an die im Hintergrund aufragende Festungsruine des Hohentwiel und ist jetzt schon ein Wahrzeichen für die Stadt Singen am Bodensee.
Der Grundsatz des Museums "Einzigartig anders" findet sich in der innovativen Kombination aus Kunst und Mobilität wieder: zusätzlich zu den Auto-Exponaten werden Werke themenorientierter Künstler gezeigt. So konnten bereits Stücke von Andy Warhol ausgestellt und bewundert werden. Hier wird das Auto nicht nur als Fortbewegungsmittel, sondern auch als Kunstobjekt betrachtet.
Noch bis zum 28.10.2018 kann man außerdem eine ganz besondere Sammlung erleben: in seiner siebten Ausstellung "Starke Frauen" nimmt das Museum die Besucher mit auf eine Zeitreise durch die Geschichte der Frauenbewegung, die sich auch über das Autofahren ein großes Maß an Eigenständigkeit erkämpft haben. Die Kunstwerke umfassen Werke über das klassische Frauenbild der 50er Jahre bis hin zu Aktionskünstlern der Neuzeit.
Vielleicht ist die ein oder andere Idee für Ihren Besuch am Bodensee dabei.
Natürlich beraten wir Sie auch gerne zu weiteren Ausflugszielen vor Ort in unserem Hotel Maier, damit Ihr Besuch bei uns ein voller Erfolg wird.
Wir wünschen viel Spaß am Bodensee!