Fasnacht am Bodensee
Gruselig sehen die Gestalten mit aufwendig geschnitzten Holzmasken aus, die sich jedes Jahr aufs Neue Anfang Februar durch die Straßen am Bodensee schlängeln. Werden Sie Teil dieses Getummels auf den Straßen, befinden Sie sich gerade in der sogenannten fünften Jahreszeit. In dieser Zeit feiern nicht nur in vielen Teilen Deutschlands, sondern auch die vier Länder um den Bodensee Fasching oder auch die sogenannte Fasnacht.
Der Winter geht und der Frühling kommt
Die fünfte Jahreszeit stellt den Übergang vom Winter zum Frühling her. Trommelschläge, bunte Kostüme und närrisches Treiben auf den Straßen stellen den Höhepunkt der Winterzeit und zugleich ihr Ende dar. Die gruseligen Masken und der Klang von Fanfaren sind ein elementarer Bestandteil des jahrhundertealten Brauchtums, das jedes Jahr ausgiebig von Einheimischen und Gästen aus aller Welt gefeiert wird. Zahlreiche Umzüge und Bälle bieten Maskenträgern und Zuschauern die Gelegenheit, die Fasnacht am Bodensee hautnah zu erleben.
Feiern Sie Fasnacht am Bodensee
Die schwäbisch-alemannische Fasnacht ist 2014 von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt worden. Möchten Sie auch einmal Teil dieser außergewöhnlichen Veranstaltung sein, empfehlen wir Ihnen den traditionellen Butzenlauf. In dieser sehr alten Tradition übernehmen die Narren für die kommenden Tage die Herrschaft in Konstanz. Die in weiße Nachthemden gehüllten Umzugsteilnehmer ziehen lärmend und singend durch die Straßen, um ihren Herrschaftsanspruch zu verdeutlichen. Ein weiterer Höhepunkt bildet der Sonntagsumzug durch die historische Innenstadt. Auch in Überlingen ist in dieser Zeit allerhand los: Am Fasnachtsamstag ziehen die sogenannten „Hänsele“ mit ihren Peitschen knallend durch die Straßen, um den Winter zu vertreiben. Mehr zur Faszination Fasnacht am Bodensee erfahren Sie auch auf unserem Blog.